
Evangelos Avramakis
Head Digital Ecosystems R&D beim Swiss Re Institute, Zürich
Evangelos Avramakis
ist ein international renommierter Berater und Vordenker in der Versicherungsbranche. Mit seiner Arbeit verfolgt er ganzheitliche, interdisziplinäre und umsetzungsorientierte Ansätze. Hauptsächlich befasst sich Evangelos mit zukunftsweisenden Marktentwicklungen, digitalen Ökosystemen, Omni-Channel-Management und innovativen Geschäftsmodellen.

Jan-Erik Baars
Unternehmensberater und Leiter CAS in Designmanagement, Fachhochschule Luzern
Jan-Erik Baars
begann 1990 seine Laufbahn als Industrie-Designer bei Philips. 2009 wechselte er zur Telekom und machte sich 2011 selbstständig als Strategieberater. Er ist zudem VR bei der Schweizer Designagentur Vetica AG. 2011 begann er an der Hochschule Luzern, Schweiz, wo er zurzeit am Institut für Marketing tätig ist. Seit Juni 2021 ist er Gesellschafter der Customer Mertics AG.

Sonja Brolle
Head of Experience Excellence (VP), Swisscom, Bern

Susanna Brönnimann
Beraterin für Kundenfokus, Stimmt, Zürich
Susanna Brönnimann
studierte Gesellschafts- und Rechtswissenschaften im Bachelor an der Universität Basel und Management, Organisation und Kultur an der HSG. Neben ihrem Studium führte sie durch ver-schiedene Workshops mit Schwerpunkten in Kundenfokus und Design Thinking. Sie verfügt zudem über mehrjährige Design Thinking Erfahrung in Studienprojekten.

Martin Bucher
Manager Service CAD/CAM & BEDN, TRUMPF Schweiz AG, Grüsch
Martin Bucher
ist vor vier Jahren als Manager Service CAD/CAM zur TRUMPF Schweiz AG gestossen. Zu seinen Aufgaben zählen die fachliche, personelle und organisatorische Führung und Steuerung der CAD/CAM Gruppe sowie die kontinuierliche Strategieentwicklung und deren Massnahmenimplementierung für den technischen Kundendienst in der Schweiz. Zudem führt er als treibende Kraft die digitale Transformation am Standort Baar voran.

Stephan Engl
Managing Partner, Creaholic, Biel
Stephan Engl
unterstützt seit über 10 Jahren Firmen und Führungskräfte bei kundenorientierten Innovations- und Change-Projekten in der Entwicklung einer auf den Kunden ausgerichteten Organisation, dem Entwurf kundenzentrierter Strategien und deren Umsetzung in Produkte, Services und Prozesse. Bei Swisscom hat er als Head of Human-Centered Design Massmarket den Aufbau, die Weiterentwicklung und die Verankerung der Human-Centered Design Arbeitsweise aktiv vorangetrieben. Als Managing Partner bei Creaholic hilft er Firmen ihr Angebot neu zu erfinden, ihre Customer Experience zu managen und ihre interne Zusammenarbeit zu verbessern.

Markus Feller
Head Innovation & Transformation, SV-Group, Dübendorf
Markus Feller
gestaltet Innovation & Transformation leidenschaftlich und setzt diese pragmatisch & messbar um. Bei Swisscard hat er u.a. den Bereich Open Innovation aufgebaut & die Agile Transformation geleitet. Nach 16 Jahren wagte er den Schritt aus der Finanzindustrie in die Hospitality Branche zur SV Group.

Andres Hagger
Leiter Digital Self Services, Sanitas, Zürich
Andres Hagger
Leiter Digital Self Services bei Sanitas und für die digitale Kunden-Convenience im Kerngeschäft verantwortlich. Sein Team stellt die Schnittstelle zwischen Business und IT sicher - Mit Product Ownern und Projektleitern verfolgen sie das Ziel, administrative Touchpoints in einfache digitale Interaktionen zu verwandeln.

Mitzi Holohlavsky
Senior Experience Designerin, Swisscom, Bern
Mitzi Holohlavsky
is an Experience Designer, a badass prototyper and a sleepwalker. The last 8+ years she has been designing solid E2E experiences, matching human needs with business and tech, pushing innovation, failing royally, trying again, and doing lots and lots of customer research and testing. Before that, she worked as an industrial designer for boutique hotels. Currently she is all about conversational interfaces.

Lukas Karrer
Leiter Digital & Mitglied der Geschäftsführung, Helion, Zuchwil
Lukas Karrer
trägt 20 Jahre Erfahrung aus der CX-Unternehmensberatung in den Auf- und Ausbau eines schweizweit tätigen Handwerkers für Photovoltaik und Wärmepumpen.

Michael Karsch
Professional Inventor & Partner, Creaholic, Biel
Michael Karsch
gestaltet die konsequente Ausrichtung des Wertstroms von Firmen auf Kundenbedürfnis-se. Als Partner bei Creaholic berät er Mittel- und Großunternehmen auf Strategie- und Umsetzungs-Ebene, um Vision und Maßnahmen in Einklang zu bringen.

Eline Koorndijk
Customer Experience Management & Innovation, Swiss Life AG, Zürich
Eline Koorndijk
ist bei Swiss Life für das Customer Experience Management zuständig. Sie treibt seit mehr als 10 Jahren die Kundenorientierung in grossen Versicherungsunternehmen voran. Bei Allianz & Generali hat sie wesentliche (internationale) Projekte umgesetzt und Programme zur Verbesserung der Customer Excellence und Customer Experience aufgebaut und weiterentwickelt.

Cyrill Luchsinger
Berater, Blogger & Senior Manager Customer Experience, Schweizerische Post, Bern
Cyrill Luchsinger
ist Berater, Blogger und Referent für Kundenzentrierung. Durch Konzeptberatung, Workshops und Projektbegleitung hilft er Unternehmen, die Kundensicht einzunehmen. So ist er auch für die Schweizerische Post im Rahmen des Transformationsprojekts «Post von Morgen» tätig. Er gilt in der deutschsprachigen CX Business Community als CX Influencer und CX Thought Leader.

Andrea Mai
Leiterin Customer Experience Development, cc energie sa, Murten
Andrea Mai
ist Leiterin Customer Experience Development bei cc energie. Durch ihre mehrjährigen Tätigkeiten in der Strategie- und Unternehmensentwicklung, im Innovations- und im Customer Experience Management verfügt sie über viel Erfahrung, wenn es um darum geht, Kundenbedürfnisse zu erkennen, Probleme in der Kundenreise zu definieren und dann daraus Ideen zu generieren.

Glenn Oberholzer
Experte für Kundenfokus und Partner, Stimmt AG, Zürich
Glenn Oberholzer
Seit der Gründung von Stimmt 1998 leitet er Projekte im Bereich Service- und Interaktionskonzeption – besonders bei Banken und Versicherungen. Sein Wissen teilt er als Referent auf Konferenzen und an Lehrveranstaltungen in der Schweiz und im Ausland.

Cirk Sören Ott
Vorstand, Gruppe Nymphenburg, München
Cirk Sören Ott
ist Vorstand bei der Gruppe Nymphenburg Consult AG, München. Er hat über 20 Jahre Marktforschungs- und Beratungserfahrung. Seine Arbeitsschwerpunkte legt er auf das (veränderte) Multi-Channel-Kauf- /Kundenverhalten, das Touchpoint- und CX-Management, den Einsatz von Neuromarketing am POS und neueste Entwicklungen im Category-Management sowie Promotion-Optimierung.

Ruben Richiger
Journey Management Digital Sales, Swisscom, Bern
Ruben Richiger
verantwortet die Einführung des Journey Managements im Bereich Sales-to-Order im Privatkundenbereich bei Swisscom. Dabei ist die Perspektive des Kundenerlebnisses und Bedürfnisse im Fokus und so wird die Wertschöpfung neu gedacht. Davor war Ruben bei Swisscom in der Abteilung B2C Offering und Marketing tätig. www.swisscom.com

Tom Robinson
Head of Forsights and Trends, SBB and Partner, nextnow, Bern
Tom Robinson
spent 14 years in Alaska fishing on the Bering Sea, and did his PhD in Europe with a focus on teamwork and leadership in high-risk environments. The last 15 years has seen him influencing executive decision-making at the intersection of customer, strategy, and innovation. He is an expert in societal trends, the adoption of technology, and customer-driven innovation.

Sandro Ruberti
Experte für Customer Experience und Digitalisierung, Stimmt AG, Zürich
Sandro Ruberti
ist Experte darin Lösungen zu entwickeln, die für Kunden echten Mehrwert bieten und Unternehmen dabei helfen sich einzigartig im Markt zu positionieren. Er hat Erfahrung im Vertrieb und Marketing von Großunternehmen, einen Hintergrund in der strategischen Marken- und Innovationsberatung und einen Master in Business Innovation an der HSG.

Jiri Scherer
Moderator, Autor, Dozent, Keynote Speaker und Trainer, Denkmotor, Zürich
Jiri Scherer
hat über 15 Jahre Erfahrung in der Moderation von Innovationsworkshops, dem Durchführen von Kreativitätsseminaren, Simplicity Trainings und Design Thinking Workshops. Er ist Gastdozent an Hochschulen und Trainer bei verschiedenen Weiterbildungsinstitutionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jiri ist Autor bzw. Co-Autor von sechs Büchern zum Thema Kreativität, Innovation und Simplicity sowie über 50 Fachartikel zu diesen Themen.

Anne M. Schüller
Managementdenker, Keynote-Speaker, mehrfach preisgekrönte Bestsellerautorin, München
Anne M. Schüller
ist Managementdenker, Keynote-Speaker, mehrfach preisgekrönte Bestsellerautorin und Businesscoach. Sie gilt als führende Expertin für das Touchpoint Management und eine kundenfokussierte Unternehmensführung. Zu diesen Themen hält sie Impulsvorträge auf Veranstaltungen. 2015 wurde sie für ihr Lebenswerk in die Hall of Fame der German Speakers Association aufgenommen.

Meike Tarabori
Chefredaktorin, cmm360.ch, Zürich
Meike Tarabori
ist Chefredaktorin des cmm360.ch, das Schweizer Fachmagazins für Manager von nachhaltigen Kundenbeziehungen. Die Marketing- und Kommunikationsexpertin mit Hochschulabschlüssen in Business Management und deutscher Literatur hat unter anderem bei KUKA Robotics und zuletzt beim Cybathlon ETH Zürich Erfahrungen gesammelt.

Gregorio Uglioni
CCXP im Bereich Business Transformation, Innovation & CX
Gregorio Uglioni
ist als CCXP im Bereich Business Transformation, Innovation und CX spezialisiert. Sein branchenübergreifendes Engagement, wie bei den CX World Games, als Juror bei CX Awards oder als Keynote Speaker, für die Weiterentwicklung der CX Disziplin zeugen von seiner Leidenschaft dafür. Zudem ist er mit seinem Podcast The CX Goalkeeper in der internationalen CX Szene aktiv.

Regina Urbani
Director Customer Experience Design, Swisscom, Bern
Regina Urbani
arbeitet seit 2005 in unterschiedlichen Führungspositionen der Telko Branche. Anfänglich bei Telefonica O2 in Deutschland, wechselte Sie 2015 als Director Digital Business in die Schweiz zu Sunrise und verantwortet nun seit 2020 den Bereich Customer Experience Design bei Swisscom. Alle Positionen waren stets im Umfeld ihrer Passion: Digitalisierung. Prozesse radikal zu vereinfachen, digitalisieren und den Kunden stets im Fokus zu behalten.

Marc Wettstein
Projektmanager Smart Factory Soloutions, TRUMPF Schweiz AG, Grüsch
Marc Wettstein
ist seit drei Jahren bei TRUMPF Schweiz AG beschäftigt, zuerst als Servicetechniker für Stanz- Kombimaschinen und nun als Projektleiter für komplexe Fertigungsanlagen. In seiner Zeit als Servicetechniker hat er bei über 250 Kunden die Service App präsentiert und den Mehrwert live und vor Ort demonstriert.